|
Descartes: Ich denke, also bin ich...hier falsch?, haha....
"Der Mensch ein denkendes Schilfrohr". Glaub nicht alles was du denkst!
Und Blaise Pascal, der Versöhner von Kopf und Herz.
Gegen den Dualismus Descartes jetzt Instinkt, para-normale Erscheinungen, die immer weniger 'para' sind:
|
Pascals berühmter Satz über die Logik des Herzens: "La coeur a ses raisons, que la raison n’a pas. »-
"Das Herz hat seine Vernunft-Gründe, die die Vernunft nicht kennt".
Dann Spinoza, Lessing, Kant: Für eine politisch-soziale Revolution des GEISTES.
Die über-individuelle EINHEIT (volonté générale)?
Und Spinoza predigt das "Hineinsterben in die all-eine Gott-Natur"...
|
Karl Popper sieht die Entscheidung zum Rationalismus auf irrationalem Gebiet, als moralisch-soziale Grundlage, die tief im Menschen verankert sei, nicht nur als Bild,als Symbol, sondern wirklich, wirkungsmächtig.
Und mein Lehrer C.F.v.Weizsäcker,Atomphysiker und Platoniker:"Das autonome Individuum ist ILLUSION"... (Hamburg 1968)
Wir sind PLACEBO. Das Bewusstsein schafft das SEIN, zu immer höherer Erkenntnis, ja Erleuchtung. (Joe Dispenza)
|
|
|
|
Liebe Kinder! Liebe Verwachsene! Warum sind wir so verwachsen? Warum sind wir so kaputtwww.k.o.?
Was wollen wir!? Oder gehen wir sowieso kaputt!? Wir wissen nichts fast nichts.
Wir wissen, dass wir nicht viel wissen,
wieviel des Wissens wir n o c h nicht wissen.
|
Ziemlich sicher wissen wir: „Das Unsichtbare ist das Wahre, alles andere Illusion, allerdings eine sehr hartnäckige ...
Alle Materie nur gefrorener, manifestierter Geist ...“ (Max Planck, 1900)
Niels Bohr: „Wer vor der Quantenphysik nicht erschrickt, der hat sie nicht verstanden.“
|
Welle und Teilchen in Überlichtgeschwindigkeit: gleichzeitig, aber in verschiedene Richtungen.
Dies widerspricht allem gesunden Menschenverstand, aller bisheriger Wissenschaft seit Newton & Co.
Nix is fix. Nur Bewegung, keine festen Zustände.
|
|
|
|
Wir blinden Nager und tauben Wühler, sehen wir doch nur circa 5% unserer Wirk-lichkeit, der Wirkungskräfte,...dass uns Hören und Sehen vergeht, vor dem kaum Messbaren, 10 hoch minus 38 - und bald noch kleiner?
|
Wir sind dialektisch verflochten, "verquantelt", nach Heisenberg. Wir sind nur "frei" einzig im Wissen um die Wandlung, Veränderung, in begrenzter Wahl unserer Konditionierung durch Vorurteile und geerbte Programme ...
|
Wissen ist Vereinbarung, nur für bestimmte Zeit..., eine "riskante Vorleistung, Wagnis einer fraglichen Wirklichkeit", (Niklas Luhmann).
Also sind Skepsis und Zweifel notwendig, die Mutter der Wissenschaft, Bedingung für jede Entwicklung und Erweiterung.
Das ICH nur ein "wahnwitziger, kosmischer Witz, ein naiv-realistisches Selbst- Missverständnis?" fragt Thomas Metzinger.
|
|
|
|
C.G. Jung: Das ICH-, die größte Ansammlung von Fehlern und Missverständnissen ...
Jean Lacan: „Das Ego nur Symptom, kausal unbekannt, unwissend.“
Die Gefangenschaft des alten EGO auflösen? Nach INNEN gehen ... 'Per-sona', die tönende Maske des ICH, "Marionetten-theater der Schauspieläfferei" (Heinrich v. Kleist).
|
Befangenheit des ICH- mit der 'Trägheit der Seele und Schwerkraft des Herzens" (Schiller).
Zur großen GANZHEIT, in die untrennbare Einheit von Natur und Geist. (Spinoza und Schelling).
Und ab in die... "Paradoxien der Quantenphysik, der unbegrenzten geistigen Macht, all dies wird für unsere Enkelkinder einfach gesunder Menschenverstand sein." (Einstein.)
|
Unsere Großhirnrinde zu schwer besetzt von vor-menschlicher Gewalt, vom Reflex des Tötens.
Die Raubtier-Rolle, heute nur noch differenzierter ausgebaut? Sind wir Großwildjäger mit der Seele einer Küchenschabe?
Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Angst. Angst macht böse. (Drewermann, 1988)
|
|
|
|
Theo Adorno geißelt die frustrierte, entfremdete Arbeit ...
Die Hackordnung der gesellschaftlichen Hühnerleiter, bzw. das Radlersyndrom: „Nach oben buckeln, nach unten treten.“
Unser Kollektiv wahnhafter Todessucht, dieser amorph-paranoide Haufen Hunderttausender von Erbmolekülen, "eine psychiatrische Krankengeschichte", nach Gottfried Benn.
|
Wir alle sind zwanghaft geprägt:
Karl Popper sagt: "Unsere Erfahrungen sind unsere Fehler".
Ludwig Wittgenstein hört - von heut auf morgen - auf zu philosophieren, jobbt als Lehrer und Gärtner.
Haben wir denn Kapitalismus? Oder haben wir längst KANNIBALISMUS?
|
Sehr subjektives Wahr-nehmen, Fühlen und Bewerten führt leider selten zu positiver Erneuerung. Doch gibt es neben der platten Dummheit aus mangelndem Wissen auch eine höhere, paradoxale, gegen den allzu offenbaren, gemeinen Alltags-Sinn:
Vorausschauend, intuitiv-traumhaft,aus höherer, kosmischer Dimension?
|
|
|
|
Schon Kant setzt der Vernunft Grenzen 1781: Der Atheismus sei hier hilflos. Wer hinter dem Vorhang nichts sieht, darf auch nicht behaupten,es sei gar nichts dahinter...
Für Einstein ist Gott die „kosmische Vernunft“, nach Nikolaus von Cues, „Coinzidenzia Oppositorum“, das ganz andere, das größte Wunder“.
Im heutigen einheitlich dynamischen Sinne die nicht greifbare Dimension des Unendlichen, die Transzendenz in der Immanenz.
|
Die konkrete Utopie der Hoffnung, nach Ernst Bloch. Einstein: „Wissenschaft ohne Religion ist wie ein Lahmer, Religion ohne Wissenschaftist ein Blinder. Gott würfelt nicht, sagt Einstein.
Will er/sie/es nur Roulette spielen?
Nahtoderfahrungen von Raymond Moody über Elisabeth Kübler-Ross, Pit van Bommel, bis heute.
Schopenhauer: Nach dem Tod ist vor der Geburt ...
|
HEGEL spricht von "Absolute Identität und Nichtidentität", also der Versöhnung der Extreme..., heute etwa von Kapitalismus und Kommunismus im neuen IDEALISMUS mit der traumhaften "Paradoxie der QUANTENWELT, der unbegrenzten geistigen Macht „für unsere Enkelkinder einfach gesunder Menschenverstand." (EINSTEIN).
Das "WUNDER, als die nur - n o c h - nicht erfahrene, noch nicht erlebte Normalität!"(Augustinus)
|
|
|
|
Längst nimmt die QUANTENPHYSIK die METAPHYSIK, sogar Re-ligio, - als 'Rückbindung'- ernst:
SINN IST SEIN, ist ALLES, sagt David Bohm. Das Hirn erzeugt keine tiefen Gedanken. Nur außerhalb der Wahrnehmung, DAS REINE BEWUSSTSEIN?
Subatomare Teilchen aus dem NULLPUNKTFELD: Aus dem NICHTS ins MEER DER MÖGLICHKEITEN, ins UNENDLICHE (Frank Kinslow).
|
Längst 'transzendiert' unser naturwissenschaftlicher Erkenntnis- Horizont, belegt die Existenz einer jenseitigen Wirklichkeit,
"verlässlicher als die Religion"... (So immerhin der Kosmologe Paul Davis 1986) ...
... und immer besser abgebildet und bestätigt. Antonio Suarez und Jean Stauner/Paris. (Über die Chance des spirituellen Fortschritts der „Baustelle Evolution“)
|
Schon Kant, vor 300Jahren: "Ich oder Er oder Es, Welches denket?"
Und Bloch: "Ich hab mich noch nicht,darum werde ich erst".
„Kill your EGO“, meint Gregg Braden,„unser Wille, allein die Anschauung verändert. Unsere einzige Begrenzung ist unsere Vorstellung. Wir sind Teil der kosmischenPerformance.“
Habermas empfiehlt, Abstand zum Ego,zu platter Identifizierung (1964).
|
|
|
|
|
|
|
Das gemeinsame, all-umfassende Weltethos. Das Einigende, Verbindende finden: Jüdisch christlich, buddhistisch, taoistisch, brahmanisch, islamistisch, hinduistisch inklusive agnostizistisch, halb- oder viertelgläubig zu hoffen-gläubig-Ungläubige ... (C.F. v.Weizsäcker 1968)
Augustinus: Das Wunder ist die nur noch nicht erfahrene noch nicht erlebte Normalität. Claude Levi-Strauss fordert: Vom Tabu zum Wilden Denken! Von der Interdisziplin zur Transdisziplin. Das neuronale Netz auswerfen, Neuropeptide ankurbeln!
|
Warum unsere Kinder zu Zahlen und Ziffern degradieren, ihnen ihre natürliche, angeborene Motivation rauben!
Statt Schulnoten Musiknoten! Die prägende Bildlichkeit, Empfindsamkeit stärken. Goethe: "Wüchsen die Kinder fort, wie sie sich andeuten, wir hätten lauter: Genies". (Dichtung und Wahrheit).
Einstein: "Furcht, Zwang und künstliche Autorität vernichtet das gesunde Lebensgefühl, Aufrichtigkeit und Selbstvertrauen"... (Albany, USA, 1936)
Längst ist Seelenleben messbar,mit MRT im gesamten Zellsystem nachgewiesen. (Patricia Lockwood, London 2013)
|
Kunst, Musik, Philosophie,Tanz, Meditation, Yoga, Rollenspiel, all das sofort an die Grundschule!
Meister Eckhart beschreibt das "Durchbrechen vom Endlichen zum UNENDLICHEN als Ursprung und Quelle unmittelbaren, formlosen GEWAHRSEINS"... 'GOTT' wäre damit - jenseits aller Begrifflichkeit - nur in STILLE und SCHWEIGEN zu e r l e b e n:
Als höchstes SELBST, völlig unberührt von Zuständen wie Geburt und Tod, (- evtl. wie Hegels 'WELTGEIST'? zu absoluter Klarheit).Nur die absolute, bedingungslose LIEBE.
|
|
|
|
Die GEISTSEELE kennt keinen Tod, weil sie zeitlos ist, überlicht-schnelle Kommunikation, Kommunion?
Unsichtbare Schwingungen, Sphärenmusik- (von Pythagoras bis John Cage?)
Transformation in kosmische Substanz, in die Interferenzen der SEELE. Zur wirklichen Verschmelzung. Das Leben als GEMEINSAME EX-TASE! (Teilhard de Chardin, Tagebücher 2, 1918).
|
Finden wir die Lücke zwischen Materialismus und Idealismus, von Inhalt und Form. Finden wir den Spalt, die Öffnung, die "Parallaxe", (so der Buchtitel von Slavoj Zizek).
Sogar unser halbgläubiger Agnostiker Sloterdijk, der "Glückliche" und zugleich "Reservist der Verzweiflung“ (über Derrida), will dem 'Unmöglichen' die Türe öffnen: "Der Himmel kann es doch!"
|
Abgesehen von dem zu oft missbrauchten Wort GOTT: Lohnt sich vielleicht gerade heute ein Blick auf 'religio' = Rückbindung, Moral?
Der wahnwitzige Erneuerer Nietzsche: ... Der Himmel ein Zustand des Herzens- nicht etwas, was 'über der Erde' oder 'nach dem Tode' kommt ...
Jesus, Bruder, Unfassbarer, Mir-Verwandter, nimm mich bei der Hand, will dich kennen, selbst dir dienen ... (Nachlass, Werke III, 1899)
|
|